Informationen zum Forum AutoCAD ARX Object:
Anzahl aktive Mitglieder: 232
Anzahl Beiträge: 4.287
Anzahl Themen: 769

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autodesk.NET/ARX : Willkommen im Forum für .NET und ObjectARX
gmk am 30.07.2004 um 13:39 Uhr (0)
....auch in Delphi hi axel, wie sieht s mit alten turbo pascal kenntnissen aus (bin leider bei V5.5 stehen geblieben). bringen die noch was für den einstieg in net oder muss ich wieder wie bei lisp von vorne anfangen. ciao georg

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : Zugriff auf DWG-Dateien
mapcar am 06.11.2004 um 18:35 Uhr (0)
http://www.visuallisp-tutorial.mapcar.net/importviews.html So ähnlich kannst du es auch versuchen. Setzt allerdings eine AutoCAD-Installation auf dem Rechner voraus. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : .net VB Dialoge aus Lisp öffnen und mir Werten befüllen
mapcar am 05.01.2005 um 09:40 Uhr (0)
Prinzipiell ist natürlich alles möglich;-) Ich habe auch schon versucht, über die vlisp.tlb Lisp aus einer .NET-Anwendung heraus anzubohren, und manches funktioniert auch ganz gut. Aber mit der vlisp.tlb setzt man natürlich wieder auf COM-Interop, eine befristete Lösung also. Konkret möglich ist derzeit wohl eine Zwischenschicht aus (unmanaged) RX-C-Code, die sowohl von Lisp aus als auch aus der .NET-Assembly angesprochen angesprochen werden kann. Aber ob ADSRX länger leben wird als COM-Interop? Am zukunft ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : Farbe über alles wechseln
Stelli1 am 18.10.2005 um 13:16 Uhr (0)
Hallo mapcar,Hallo Wenn man in VB genauso eine Wurst wie in lisp erzeugt sinds wohl doch nicht so viele Zeilen. Aber Mapcar hat recht das der Aufwand mit VB.net wohl zu hoch ist. Läuft nur wo net Framework installiert ist etc.Hier noch die komplette VBA LösungCode:Sub EsWerdeDunkel() Dim Entity As AcadEntity, Blockdef As AcadBlock, Blockref As AcadBlockReference For Each Entity In ThisDrawing.ModelSpace: Entity.Color = 254: Next Entity For Each Blockdef In ThisDrawing.Blocks If Blockdef.IsLayout = ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : Diesel ??? mnu ??? faktor
criecky am 08.11.2005 um 23:19 Uhr (0)
also ich versuche gerade ein bib-menü zu erstellen. dabei möchte ich für die eingefügten symbole (blöcke) eine faktor vorgeben( wird aus einer config gelesen). wie sollte ich vorgehen ...habe mich irgendwie verlaufen. möchte kein lisp oder etwas anderes... weil alles über object arx (c++ läuft) wer kann mir da mal weiter helfen ???------------------ Softlan macht das Netzwerk weich!

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
AutoCAD ARX Object : UNICODE ARX 2007 ich mag net mehr!! hilfe!!
argh am 02.11.2006 um 15:28 Uhr (0)
Hallo hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich benutze Visual Studio 2005, ObjectARX 2007 und bin dabei eine ARX die als Client mit einem JAVA-Server kommuniziert auf UNICODE umzustellen! Ich bin recht weit gekommen und hatte mit der eigentlichen UNICODE-Umstellung keine Probleme! Der Fehler den ich jetzt bekomme ist folgender: Nicht behandelter Ausnahmefehler C00000FD!!Der Quellcode:rb_pt1 = string_2_entlist(appEed, 0);rb_pt1 ist eine resbuf-Struktur! Die string_2_entlist Funktion transformiert einen lisp S ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : UNICODE ARX 2007 ich mag net mehr!! hilfe!!
argh am 22.11.2006 um 16:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von argh:Hallo hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich benutze Visual Studio 2005, ObjectARX 2007 und bin dabei eine ARX die als Client mit einem JAVA-Server kommuniziert auf UNICODE umzustellen! Ich bin recht weit gekommen und hatte mit der eigentlichen UNICODE-Umstellung keine Probleme! Der Fehler den ich jetzt bekomme ist folgender: Nicht behandelter Ausnahmefehler C00000FD!!Der Quellcode:rb_pt1 = str_2_ent(appEed, 0);rb_pt1 ist eine resbuf-Struktur! Die str_2_entt Funktion trans ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : UNICODE ARX 2007 ich mag net mehr!! hilfe!!
argh am 02.11.2006 um 15:28 Uhr (0)
Hallo hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich benutze Visual Studio 2005, ObjectARX 2007 und bin dabei eine ARX die als Client mit einem JAVA-Server kommuniziert auf UNICODE umzustellen! Ich bin recht weit gekommen und hatte mit der eigentlichen UNICODE-Umstellung keine Probleme! Der Fehler den ich jetzt bekomme ist folgender: Nicht behandelter Ausnahmefehler C00000FD!!Der Quellcode:rb_pt1 = str_2_ent(appEed, 0);rb_pt1 ist eine resbuf-Struktur! Die str_2_ent Funktion transformiert einen lisp String in eine ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : arx einleitung
criecky am 03.01.2007 um 21:23 Uhr (0)
hi! schade das kein interesse besteht..... lisp ist da wohl besser interpreter sind eh besser und schneller ohne gruss criecky ------------------ Softlan macht das Netzwerk weich! www.cbyte.de

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Prüfen welche Programme geladen sind
Gloem am 12.09.2009 um 13:09 Uhr (0)
hab gerade meine erste lisp-funtion geschrieben:Code:(defun test(/)(print "test))Über die Console funktioniert der Aufruf der LISP-Funktion auch, aber über meinen Button in der Toolbar eben nichtCode:Dim walkLayout As AcadToolbarItemwalkLayout = laOsToolbar.AddToolbarButton(laOsToolbar.Count, "Layouts", "Layouts", IIf(Utils.IsLispCommandDefined("C:test"), "layouts", "lispRoutineInToolbarNotLoaded") + vbCr)walkLayout.SetBitmaps("LaOsLayouts_small.bmp", "LaOsLayouts_large.bmp")Meine Lisp-Funktionen hab ich i ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Prompt-Attributdefinitionen aus Block auslesen
CADmium am 24.11.2009 um 14:51 Uhr (0)
nur lisp ... net hab ich keine Ahnung------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : variablen speichern und aufrufen mit .net
cadplayer am 10.10.2016 um 17:48 Uhr (15)
Hallo!Mal kurz gefragt: wenn man in lisp variablen speichert bspw. (setq string "test")Dann steht der Variablenwert solange zur Verfügung bis u.a. die Anweisung(setq string nil) kommt und geleert wird.Mich würde interessieren, wie ich auf so einfache Art, Variablen in .net abspeichern kann.Vielleicht etwas kompliziert. In einem Generic object ListT habe ich Dialogeinstellungen abgelegt. Will ich diese Einstellungen von der Vorangegangenen Eingabe haben, dann kann ich wie vorgehen ?------------------Gruss D ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Einzelne Auswahl (Anfänger)
Meldin am 10.11.2016 um 23:32 Uhr (1)
Danke erst mal für deine hilfe aber Zitat:Schön, dass du jetzt auch mit .net anfängst. Dann wird es hier vielleicht etwas lebhafter. Schön ist anders und wenn ich hier wirklich alle Probleme schilder würde die mir wo im weg liegen wäre das Forum hier nicht lebhaft sondern voll die eigentliche Abläuft sind eigentlich immer ersichtlich eher die zugriffe machen mir Probleme da nicht immer alle Möglichkeiten ersichtlich sind. Wie zum Beispiel jetzt. Ich wollte ein einfaches tool unsetzen was ich eigentlich i ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz